Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Antrag / Anfrage / Rede

Projekt „Marienborn 2040“

Anfrage SPD/ÖDP zur Ortsbeiratssitzung Mainz-Marienborn am 26.03.2025

Der Ortsbeirat Marienborn hat am 28.06.2023 in einem gemeinsamen Antrag die Zukunftswerkstatt „Marienborn 2040“ beschlossen. In einer Antwort der Verwaltung auf eine ÖDP-Anfrage am 09.10.2024 hat diese mitgeteilt, dass
„aufgrund der personellen Ausstattung … die Formate nicht gleichzeitig durchgeführt werden, sondern … sukzessive nach Eingang der Interessensbekundung bearbeitet (werden)“. Und weiter: „Der Umfang der Zukunftswerkstätten orientiert sich am Format wie es in Drais umgesetzt wurde. … Ein Zeitplan zur Durchführung der Zukunftswerkstätten in den Stadtteilen ist nicht aufgestellt. Er erfolgt nach Finalisierung des, momentan in Bearbeitung befindlichen, tragfähigen Konzepts „Nachhaltige Stadtentwicklung durch Bürgerbeteiligung“ durch das 12 - Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung:“

Wir fragen daher an:

1.    Hat die Verwaltung bereits das Konzept „Nachhaltige Stadtentwicklung durch Bürgerbeteiligung“ finalisiert? Wenn ja, wann wird es den städtischen Gremien vorgelegt?
2.    Aufgrund der personellen Engpässe in der Verwaltung ist derzeit offenbar nicht mit einer schnellen Umsetzung der Zukunftswerkstätten in Marienborn zur rechnen, in welchem Jahr wäre mit einer Durchführung der Bürgerbeteiligung zu rechnen?
3.    Sind derzeit überhaupt finanzielle Mittel verfügbar, um die externen Moderationsbüros zu beauftragen?
4.    Wäre die Verwaltung bereit, wenn keine Gelder zur Verfügung stehen, dass die Zukunftswerkstatt Marienborn 2040 im Stadtteil unter Eigenregie, jedoch mit personeller und materieller Unterstützung durch die Stadt zeitnah durchgeführt werden kann?


gez. Andrea Steffen-Boxhorn
Fraktionssprecherin ÖDP

gez. Prof. Dr. Lennart Brumby
Fraktionssprecher SPD

Zurück